Karlas Kosmos

Der Blog für leicht verständliches Wissen rund um unsere Ernährung. Für Eltern und Kinder.

Karlas Kosmos
  • Blog
  • Was ist hier los?
  • Ernährungswissen
    • Ernährungspsychologie
    • Ernährungsallerlei
    • Ernährungsmythen
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Herzhaftes
    • Dessert & Snacks
  • Karla für Kids
    • Spiel & Spaß mit Karla
    • Wissen mit Karla
    • Karlas Kosmos
  • Schreib uns
  • Blog
  • Was ist hier los?
  • Ernährungswissen
    • Ernährungspsychologie
    • Ernährungsallerlei
    • Ernährungsmythen
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Herzhaftes
    • Dessert & Snacks
  • Karla für Kids
    • Spiel & Spaß mit Karla
    • Wissen mit Karla
    • Karlas Kosmos
  • Schreib uns

Hauptmenü

  • Blog
  • Was ist hier los?
  • Ernährungswissen
    • Ernährungspsychologie
    • Ernährungsallerlei
    • Ernährungsmythen
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Herzhaftes
    • Dessert & Snacks
  • Karla für Kids
    • Spiel & Spaß mit Karla
    • Wissen mit Karla
    • Karlas Kosmos
  • Schreib uns

Neues

  • Frozen Joghoberry
  • Dirty Dozen
  • Sommer Pudding
  • Karla für Kids,  Wissen mit Karla

    Experiment: Wellen im Glas (ab 4 Jahre)

    Janine / 30. Mai 2022 / Keine Kommentare

    Hallo, ich bin’s wieder eure Karla! Heute möchte ich gerne wieder ein Experiment mit euch machen. Habt ihr Lust? Ich möchte euch zeigen, das man in einem Glas mit zwei Flüssigkeiten Wellen erzeugen kann. Also los, fangen wir gleich an. Das brauchen wir: Marmeladenglas Wasser Öl Pinsel Blaue Wasserfarbe Uns so gehts: Fülle das Marmeladenglas bis zur Hälfte mit Wasser.…

    Weiterlesen

    2
  • Karla für Kids,  Wissen mit Karla

    Experiment: Ach du dickes Ei! (ab 4 Jahre)

    Janine / 11. April 2022 / Keine Kommentare

    Hallo, ich bin’s eure Karla. Habt ihr Lust heute wieder etwas zu lernen? Dann lasst uns doch ein Experiment machen. Habt ihr euch schon mal gefragt wie man ein gekochtes von einem rohen Ei unterscheiden kann? Also ich schon… die sehen doch gleich aus… und manchmal komme ich da komplett durcheinander. Aber heute kann ich euch einen Trick verraten, wie…

    Weiterlesen

    0
  • Karla für Kids,  Wissen mit Karla

    Experiment: Kann man die Farbe aus der Karotte raus holen?

    Janine / 11. April 2022 / Keine Kommentare

    Hallo Kinder, ich bin’s Karla! Ich habe heute mal wieder Lust auf ein Experiment. Denn ich hab mich gefragt, ob Karotten eigentlich immer so schön orange bleiben oder ob ich es schaffen kann, die Farbe aus der Karotte herauszuholen. Legen wir los? Was wir brauchen: 1 Gemüseraspel, 1 Karotte 2 Gläser mit Deckel 1 Schüssel Wasser & Rapsöl Und los…

    Weiterlesen

    0
  • Karla für Kids,  Wissen mit Karla

    Experiment: Phasentrennung (ab 5 Jahre)

    Janine / 30. März 2022 / Keine Kommentare

    Hallo, ich bin’s wieder Karla! Habt ihr euch schon mal gefragt, ob ihr verschiedene vermischte Stoffe auch wieder trennen kann? Ich kann euch sagen: Na klar geht das. Das ist nicht immer einfach, da unterschiedliche Stoffe individuelle Löslichkeiten haben. Aber mit ein paar Tricks klappt es. Habt ihr Lust das mit mir auszuprobieren? Das brauchen wir: 1 EL Salz 1…

    Weiterlesen

    0
  • Karla für Kids,  Wissen mit Karla

    Experiment: Diese Welt ist schön und bunt! (ab 5 Jahre)

    Janine / 20. Februar 2022 / Keine Kommentare

    Hallo, ich bin’s eure Karla! Habt ihr euch schon mal gefragt wie eure Gummibärchen oder eure Smarties so schön bunt werden? Also ich kann es euch sagen: Es werden Farbstoffe verwendet. Aber warum das denn? Was sind Farbstoffe? Farbstoffe sind in fast allen Lebensmitteln enthalten. Sie werden vor allem Süßwaren, Limonaden, Puddings, Eis und Obstprodukten, aber auch Margarine, Käse und…

    Weiterlesen

    1
  • Karla für Kids,  Wissen mit Karla

    Experiment: Trockener Finger im Wasser (ab 5 Jahre)

    Janine / 20. Februar 2022 / Keine Kommentare

    Hallo, ich bin’s wieder eure Karla! Habt ihr Lust mal wieder ein Experiment mit mir zu machen? Könnt ihr euch vorstellen, dass ihr euren Finger in Wasser eintaucht und er trocken bleibt? Nein, dann lasst uns mal los legen. Ich werde euch beweisen, dass dies möglich ist. Was ihr alles braucht: Leitungswasser, Glas und gemahlenen Pfeffer So wird’s gemacht: Nimm…

    Weiterlesen

    2
  • Karla für Kids,  Wissen mit Karla

    Warum fällt das Toast immer mit der Marmeladenseite auf den Boden?

    Janine / 10. Januar 2022 / Keine Kommentare

    Ist euch das auch schon mal passiert? Ihr sitzt am Frühstückstisch und euer lecker beschmiertes Toastbrot liegt vor euch auf dem Teller. Eure Lieblingsmarmelade, die ihr erst mit Mama gekocht habt, ist auf dem Brot. Ihr nehmt es in die Hand und wollt gerade rein beißen, aber da passiert es… Es fällt euch unglücklich aus der Hand und fällt auf…

    Weiterlesen

    0
  • Karla für Kids,  Wissen mit Karla

    Warum ist ein Kaugummi im Mund weich, obwohl er nach dem Ausspucken fest wird?

    Janine / 5. Januar 2022 / Keine Kommentare

    Esst ihr auch so gerne Kaugummis wie ich? Es gibt sie in so vielen unterschiedlichen Formen, Farben und Geschmäckern. Habt ihr schon mal den Satz gehört, dass Kaugummi den Magen verklebt und dort jahrelang bleibt? Was ist da wohl dran? Ein einzelner verschluckter Kaugummi ist für den Menschen kein Problem. Denn die unverdaulichen Teile des Kaugummis werden durch den Magen…

    Weiterlesen

    2
  • Karla für Kids,  Wissen mit Karla

    Warum steigen Strohhalme in Sprudelwasser hoch und bleiben im Saft am Boden?

    Janine / 5. Januar 2022 / Keine Kommentare

    Liebt ihr es auch so sehr wie Karla eure Getränke aus einem Strohhalm zu trinken? Ist euch schon mal aufgefallen, dass sich die Strohhalme nicht in allen Getränken gleich verhalten? In stillen Getränken wie Milch, Saft oder Tee bleibt der Strohhalm auf dem Boden. In Saftschorlen, Sprudelwasser oder Limonaden dagegen steigen die Strohhalme schon nach kurzer Zeit auf und drohen…

    Weiterlesen

    3
  • Karla für Kids,  Wissen mit Karla

    Warum tränen die Augen wenn man Zwiebeln schneidet?

    Janine / 31. Dezember 2021 / Keine Kommentare

    Gemeinsam zu kochen kann schön und lustig sein. Doch bei der Zwiebel hört der Spaß auf! Die will nie jemand freiwillig scheiden, denn es gibt nur wenige Menschen, denen beim Zwiebelschneiden nicht die Tränen in die Augen steigen. Aber habt ihr euch schon mal gefragt, warum wir eigentlich beim Zwiebel schneiden weinen müssen? Schauen wir uns das doch mal genauer…

    Weiterlesen

    0
Weitere Artikel anzeigen...

@karlas_kosmos auf Instagram

Heute ist der letzte Tag des Jahres und ich wollte Heute ist der letzte Tag des Jahres und ich wollte danke sagen, dass ihr uns so treu hier folgt! Hallo 2023, wir freuen uns und hoffen, dass du uns viele neue Abenteuer bescherst! 
Lasst es euch gut gehen und habt einen zauberhaften Abend. Für das neue Jahr wünschen wir euch nur das Beste, vor allem Glück das alles in Erfüllung geht, was ihr euch vorgenommen habt und wünscht. 
Wollt ihr auch Glückskleeblätter machen?
Was ihr braucht:
Salzbretzeln
weiße Schokolade oder Kuvertüre
grüne Lebensmittelfarbe
Zuckerstreusel
Holzstiele
So gehts:
- Schokolade im Wasserbad schmelzen und grün einfärben
- Backpapier auslegen 
- Bretzeln in die Schokolade eintauchen 
- Drei Bretzeln anordnen und Holzstiel ind die Mitte machen, dann die Mitte noch etwas mit Schokolade auffüllen
- Noch mit etwas Zuckerstreusel bestreuen
- Trocknen lassen
#glück #newyear #silvester #glücksklee #silvesterdeko #silvesterdekoideen #habteinenschönenabend #vielglück🍀 #dankefüralles
Ja mega! Mal ganz im Ernst: Es ist großartig, wen Ja mega! Mal ganz im Ernst: Es ist großartig, wenn dein Kind für sich einsteht und beim “Nein” bleibt, wenn es etwas nicht möchte. Dein Kind wird einen Grund haben nicht probieren zu wollen. Vielleicht ist das Lebensmittel für es nicht bekömmlich. Oder vielleicht ist es einfach nicht hungrig. Möglicherweise sieht die Mahlzeit für dein Kind einfach nicht appetitlich aus. Die Gründe können vielfältig sein.
Ein Nein vom Kind ist definitiv kein Grund zur Sorge. Meist wird die Situation nur dann ein Problem, wenn Erwachsene versuchen gegenzusteuern. Bleibst du cool, bleibt die Situation vermutlich auch entspannt.
Ziel ist immer, dass Kinder von sich aus Lebensmittel probieren. Denn für uns alle gilt: Nur, wenn wir etwas freiwillig machen, können wir uns wirklich darauf einlassen. Probiert dein Kind jedes Essen anstandslos, steckt nicht unbedingt Neugier dahinter. Vielleicht probiert es nur, weil es dein Bedürfnis nach Fürsorge oder Anerkennung stillen möchte. Ist dies der Fall, werden eigene Körpersignale übergangen. Und ob das Nahrungsmittel wirklich genossen oder eher wie die lästige To-do-Liste abgehakt wird, weiß dann auch keiner.
Wir können in unsere Kinder nicht reinschauen. Wir können aber darauf vertrauen, dass sie bei der Lebensmittelauswahl wissen, was gut für sie ist. Wer heute keinen Brokkoli mag, isst ihn vielleicht in ein paar Tagen, Monaten oder Jahren mit Genuss.
#probieren #intuitiveeating #intuitivessen #kinderdürfenmitentscheiden #kinderdürfenneinsagen #kinderandiemacht #kinderernährung #kinderernährungmitfreude #kinderernährungleichtgemacht #karlaskosmos
Wichtel Gelee Und habt ihr auch noch nicht alle G Wichtel Gelee
Und habt ihr auch noch nicht alle Geschenke komplett und seid noch auf der Suche nach etwas selbst gemachtem? Wie wäre es mit einer weihnachtlichen Marmelade? 
Viel Spaß beim ausprobieren! 
WAS DU BRAUCHST
750 g Beerenmix (TK)
150 g Birne
100 g Apfel
1 Orange
1 EL Zitronensaft
2 TL Lebkuchengewürz
500 g Gelierzucker 2:1
1 TL Vanilleextrakt
SO WIRD’S GEMACHT
- Beeren im Mixer zerkleinern.
Äpfel und Birnen schälen und auch im Mixer zerkleinern. Zu den Beeren geben.
- Orange auspressen und Saft zu den Früchten geben.
- Zitronensaft, Vanilleextrakt und Lebkuchengewürz zugeben.
- Masse erwärmen und noch einmal gut durch pürieren.
- Gelierzucker einrühren und das ganze zum Kochen bringen. Sobald die Marmelade kocht, für 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann Gelierprobe machen und wenn die Marmelade geliert, heiß in Gläser abfüllen und verschließen.
#rezepte #marmelade #marmeladenglasmomente #marmeladeselbermachen #doityourself #doityourselfgeschenke #weihnachtsgeschenke #weihnachtsgeschenkeselbermachen 
#vegan #kinderernährungleichtgemacht #kinderrezepte #karlaskosmos
Wir wünschen euch einen schönen 4. Advent. Bald Wir wünschen euch einen schönen 4. Advent. Bald ist Weihnachten… auf was freut ihr euch am meisten? 
#weihnachten #weihnachten2022 #advent #vierteradvent #adventadventeinlichtleinbrennt #themostwonderfultimeoftheyear #christmasiscoming
Mir schmeckt Käse überhaupt nicht. Außer in ges Mir schmeckt Käse überhaupt nicht. Außer in geschmolzener Form auf Pizza oder einem Auflauf. Deswegen muss ich mich immer daran erinnern, dass ich für meine Kinder auch mal Käse kaufe. Der Große isst ihn nämlich, wenn er da ist. Während der Kleine, so wie es aussieht, ziemlich nach mir kommt.
Um Kindern eine Vielfalt an Lebensmitteln zu ermöglichen, müssen wir uns manchmal daran erinnern Lebensmittel einzukaufen, die wir selbst nicht favorisieren. Wenn Kinder keine Auswahl haben, können sie auch nichts Neues probieren.
Was dabei immer wichtig ist, ist die Art und Weise wie wir über diese Lebensmittel reden. Sage ich: “Käse ist eklig” wird mein Kind natürlich nicht probieren. Sage ich “dieser Käse schmeckt mir heute nicht so gut”, findet mein Kind das völlig in Ordnung.
Ich lasse die zwei übrigens mittlerweile ihren Käse selbst aussuchen. Denn eigenständig ausgewählte Lebensmittel haben eine ganz große Chance aufgefuttert zu werden.
#vielfalt #lebensmittelvielfalt #suchsdiraus #auswahlmöglichkeiten #kinderernährungleichtgemacht #kinderernährung #essenmitkindern #essenmitkleinkind #probierenlohntsich  #karlaskosmos
Seid ihr noch auf der Suche nach einer Kleinigkeit Seid ihr noch auf der Suche nach einer Kleinigkeit die ihr zu Weihnachten verschenken könnt? Dann hab ich hier was für euch, dass ihr auch ganz leicht mit den Kindern machen könnt! Viel Spaß beim nachmachen der Rudolf Schokolade…
Was du brauchst: 
800g Zartbitterkuvertüre
100g Weiße Kuvertüre (optional)
16 Brezeln 
8 rote Smarties
16 Zucker oder Schokoladenaugen
Zuckerdekor (Weihnachtlich)
So wirds gemacht:
1. Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen
2. Weiße Kuvertüre im separaten Wasserbad schmelzen
3. geschmolzene dunkle Schokolade auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen.
4. Weiße Kuvertüre darüber gießen und mit einem Zahnstocher kreisförmig ein Muster machen (dies kann auch weg gelassen werden und nur die dunkle Schokolade verziert werden)
5. Mit den Brezeln, Zuckeraugen und Smarties, Rentiergesichter in die Schokolade legen und mit Zuckerdekor verzieren. 
6. Schokolade fest werden lassen und in Stücke schneiden oder brechen. Zum verschenken, am besten in Cellophantütchen verpacken.
Das Rezept ergibt 8 Tafeln. 
#rezepte #weihnachtsgeschenke #weihnachtsgeschenkeselbermachen #weihnachten2022 #schenkenmachtfreude #schokolademachtglücklich #karlaskosmos
Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass al Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass alle Weihnachtswichtel männlich sind? 
Uns schon und wir finden das muss nicht sein, daher haben wir eine Wichteline. Sie heißt Willow und begeistert meine Kinder jeden Tag aufs neue, denn auch Wichtelmädchen können ganz viel Freude und Schabernack bereiten. 
#diversification #gleichberechtigung #stopgenderstereotypes #weihnachtswichtel #wichteltür #weihnachten #weihnachten2022 #wimenempowerment #frauenpower #karlaskosmos
Du hast das Gefühl dein Kind isst verhältnismäßig sehr viel Zucker und fragst dich was du tun kannst? Ein erster Schritt ist genau hinschauen. Isst dein Kind wirklich viel Zucker? Oder achtest du gerade bei Süßigkeiten besonders darauf? Wie oft isst dein Kind Süßigkeiten? Isst es auch nährstoffreichere Lebensmittel über den Tag? In welchen Situationen möchte dein Kind Süßigkeiten? Könnte eventuell auch ein anderes Bedürfnis dahinter stecken? Manchmal kann ein Ernährungstagebuch helfen, um eine wirklich objektive Übersicht zu bekommen.
Kinder, die ihre Körperbedürfnisse gut spüren können, werden nicht die ganze Zeit Zucker essen wollen. Einfach weil es dem Körper nicht guttun würde. 
Zeigt dein Kind wirklich ständiges Verlangen nach Zucker, haben wir hier 3 Tipps für euch:
1. Gelassen bleiben: Bitte die Süßigkeiten nicht verbieten, auch wenn es schwer fällt. Sie werden nur noch interessanter und dein Kind entwickelt Verzichthunger, der gern mal mit einer Zuckersucht verwechselt wird. Je entspannter wir mit Süßigkeiten umgehen, desto weniger wird dies auch bei deinem Kind ein Thema.
2. Beobachten: Schau auf Anzeichen für emotionales Essen. Bereits kleine Kinder verarbeiten unangenehme Gefühle wie Traurigkeit mit Essen. Aufmerksamkeit und darüber Reden kann deinem Kind in diesen Phasen helfen das dahinterliegende Problem zu bewältigen. Ohne dies geht auch das emotionale Essen nicht weg.
3. Vielfalt leben: Wenn Kinder immer nach den Gummibärchen fragen, macht doch mal einen bunten Teller aus Gummibärchen und Obst, Müsli Balls und anderen Knabbereien. Sind die anderen Nahrungsmittel erst sichtbar, erhöht sich auch die Neugier darauf. Und vor allem, iss selbst das was dir schmeckt. Isst du einen geschnittenen Apfel, mag es sein, dass dir so manche Stücke von den Kids weggeräubert werden.
#zucker #zuckersucht #intuitiveeating #intuitiveernährung #intuitivekinderernaehrung #kinderernährungleichtgemacht #kinderernährung #zuckeristkeingift #zuckersüß #berdürfnisseerkennen #karlaskosmos

Kategorien

  • Dessert & Snacks (51)
  • Ernährungsallerlei (53)
  • Ernährungsmythen (15)
  • Ernährungspsychologie (64)
  • Ernährungswissen (131)
  • Frühstück (27)
  • Herzhaftes (33)
  • Karla für Kids (38)
  • Karlas Kosmos (1)
  • Keine Kategorie (1)
  • Rezepte (111)
  • Spiel & Spaß mit Karla (14)
  • Wissen mit Karla (23)

Neueste Beiträge

  • Frozen Joghoberry
  • Dirty Dozen
  • Sommer Pudding
  • Experiment: Wellen im Glas (ab 4 Jahre)
  • Cornflakes-Suppe

Newsletter

Newsletter

Lass uns in Kontakt bleiben und melde dich hier für unseren Newsletter an!

Herzlich Willkommen! Bitte überprüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner um deine Anmeldung zu bestätigen

Made with ♥ by Florian and Wordpress
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Policy (EU)
Cookies!!! Wir wissen es nervt, aber wir müssen...
Per Gesetz müssen wir dich fragen, ob wir zum Betrieb unserer Seite Cookies verwenden dürfen. Diese werden aus verschiedensten technischen Gründen benutzt und sind zum Betrieb der Seite notwendig. Falls du dich gegen Cookies entscheidest, dann ist das auch in Ordnung! Manche Funktionen können dann unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}