Ernährungspsychologie,  Ernährungswissen

Wie dürfen Lebensmittel überhaupt aussehen?

Der Satz ist wohl bei einem der letzten Elternabende im Kindergarten gefallen. Ich war selbst nicht da, der Spielplatzfunk funktioniert aber einwandfrei. Gemeint war hiermit wohl, dass es nichts geben sollte, das die Form von Pudding, Kuchen oder etwas Ähnlichem hat.

Erst mal frage ich mich, warum Essen denn nicht wie etwas Süßes aussehen sollte. Die äußere Form entscheidet ja nicht über den Inhalt. Auch hier gilt: Die inneren Werte zählen. Mahlzeiten, die eine Muffinform haben, können zu einer ausgewogenen und vollwertigen Ernährung genauso beitragen wie der Eintopf oder der Rohkostteller.

Zudem finde ich, dass auch süße Mahlzeiten ihren Platz im Kitaalltag haben sollten. Am Elternabend wurde davon berichtet, dass sich die Kinder auf Muffins gestürzt haben, was bei so manchem die Angst vor Zuckersucht auslöst. Ein an sich schönes Beispiel wie sich ein aus Verboten resultierender Verzichthunger zeigt. Denn Muffins sind eine Rarität im Kindergarten. Und da noch 19 andere Konkurrenten auf diesen kostbaren Schatz geiern, muss man schon schnell zugreifen, bevor alles aufgefuttert ist. Wenn es jeden Tag Muffins geben würde, wäre die Freude darüber wahrscheinlich nur halb so groß ausgefallen.

Zudem haben die Kinder einfach Hunger auf schnelle Energie, nachdem sie den gesamten Vormittag draußen verbracht haben. Der Große ist im Waldkindergarten. Die Kinder sind also viel am rennen und toben, was ordentlich Kohldampf macht. Hunger haben im Übrigen auch Kinder, die den Vormittag in der Einrichtung verbracht haben. Vor allem, wenn es zum Frühstück mal nicht das Lieblingsessen gab.

Auch hier zeigt sich, wie sehr wir das Essverhalten von Kindern durch Außen beeinflussen können. Und wie sehr Glaubenssätze über die Ernährung in unseren Köpfen verankert sind. Dabei können wir uns meist ganz entspannt zurücklehnen und auf unsere Kinder vertrauen.

#innerenwertezählen #keinediskriminierung #keineverbote #keinzuckerfrei #lockerbleiben

Hey, ich bin Sonja. Schön, dass du da bist! Ich bin hier der Ernährungsnerd, denn das große Feld der Ernährung fand ich schon immer spannend. Also hab ich das Ganze kurzerhand studiert, immer weiter vertieft und noch ein wenig Ernährungspsychologie on top gesetzt.

Kommentar verfassen